Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Hab heut mit den Ohren geschlackert…

Hab heut mit den Ohren geschlackert…

« vorherige

Hab heut mit den Ohren geschlackert…

Lee089 ist offline Lee089 · 34 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Lee089 ist offline Lee089
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 11.10.2023 15:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Hab ich vorletzten Winter selber gemacht, mit Kabelinnenverlegung. Schweinearbeit. Nervig, fummelig, seeeehr zeitaufwändig. Würd ich mir auch teuer bezahlen lassen. 😉 
Vielleicht hatte das Flammenhaus auch einfach keinen Bock drauf, weil die Bude eh voll ist grad? Ist auch ne Möglichkeit...

Das kann natürlich auch sein. Ich bin vielleicht aber auch nicht deren Zielgruppe. Ich denke eher Halter von Goldeseln mit Dünschiss werden hier adressiert 😜.

Wurscht egal, ich war jetzt bei Huaba Customs in Neufinsing. Wird dort erledigt.

VG 
Carsten

BlackStar ist offline BlackStar · 2132 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2132 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 11.10.2023 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

 akkurat ausgeführt verwendet ein seriöser Händler/eine seriöse Werkstatt entsprenden längere Kabelsätze, damit man hinterher nicht den schwarzen Peter übergehängt bekommt und die Sucherei losgeht, wenn sich eine Lötstelle als kalt herausstellt oder gar bricht.

Die Steckverbinder an der WG des TE verschwinden seitlich hinter dem Lenkkopf im Rahmen. Vorsichtige Naturen (und Werkstätten, die wegen Kratzern am Tank Streit/Ärger mit dem Kunden aus dem Weg gehen wollen) nehmen daher den Tank ab; vorab natürlich den Sitz. Wer dabei dieses Gewürge mit dem Tankverbindungsschlauch kennt, weiß auch, dass das nicht mal so nebenbei erledigt ist. 
Und da die Werkstatt statt im Akkord mit Sorgfalt arbeitet, dauert jeder Schritt natürlich. Auch die, an die man gar nicht gedacht hat, wie z.B. Bremsflüssigkeit der Vorderradbremse ablassen um die längeren Leitungen einbinden zu können, Getriebedeckel öffnen um den notwendigen, längeren Zug einhängen zu können, Armaturen separieren, Lenker und Riser ausrüsten. 
Dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge mit den neuen Komponenten. Funktionen herstellen (Kupplungszug einstellen, Bremse entlüften etc.)

Das alles dauert natürlich seine Zeit Freude ; wobei ich für eine professionelle Werkstatt 12 Arbeitsstunden ach für maßlos überzogen erachte geschockt .

Liegt möglicherweise aber auch nur im Fachkräftemangel begründet…

BlackStar

__________________
alles Werbung

Avatar (Profilbild) von Sturm
Sturm ist offline Sturm · 16890 Posts seit 05.09.2008
aus Lünen
fährt: Road King Special
Sturm ist offline Sturm
* Regisseur Tippspiel a.D. *
star2star2star2star2star2
16890 Posts seit 05.09.2008
Avatar (Profilbild) von Sturm
aus Lünen

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 12.10.2023 09:43
Zum Anfang der Seite springen

Wie von einigen Mitgliedern geschriebene - Tausend ist OK.Ich selber habe mir bei Fred Kodein ein App anbauen lassen mit Lenker Lackieren und Anbau Tausend und paar Zerquetschte.Ist aber schon einige Jahre her.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....

Stoepsel ist offline Stoepsel · 147 Posts seit 06.01.2021
aus Brieselang 14656
fährt: Harley Davidson Softail Custom
Stoepsel ist offline Stoepsel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
147 Posts seit 06.01.2021 aus Brieselang 14656

fährt: Harley Davidson Softail Custom
Neuer Beitrag 16.10.2023 07:57
Zum Anfang der Seite springen

Ist ja eigentlich ein Hobby, also Teile besorgen und selber machen. Da ist die Zeit egal, man hat was zu fummeln, lernt sein Motorrad kennen und hat noch Spaß dabei. In diesem Sinne...prost.

__________________
Wenn ich rechts am Griff drehe, wird die Landschaft schneller cool

Börnie ist online Börnie · 1972 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist online Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1972 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 16.10.2023 15:35
Zum Anfang der Seite springen

Im Prinzip richtig.

Aber bei so nem Lenkerumbau greift zB Thunderbike einfach ins Regal weil die alles
da haben.

Ich müsste die Leitungen ausmessen, wenn die da sind schauen welche Fittings am besten passen,
Verlängerungsleitungen kaufen, also vorher alles zerlegen, liegen lassen und auf die dann
bestellten Teile warten ..... usw usw ... und dann noch zum Inschinöhr, Zeit aufwenden und ggf
noch rumdiskutieren.

Daher habe ich den teureren, aber sinnig bequemeren Weg gewählt.


Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 

George ist offline George · 23294 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23294 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 16.10.2023 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja immer Einstellungssache und muss jeder so halten, wie er kann und mag und Kohle oder Talent hat.

Aber bei einer Summe von über 3000 Euro für Lenkerumbau mit Risern, Zügen und Griffen kann man aus meiner Sicht nix mehr begründen. Das liegt für mich irgendwo zwischen lächerlich und abzockerisch und wäre für mich auch der Auslöser, mir an so einer Stelle kein Angebot für garnix jemals nochmal einzuholen.  

Aber der Markt regelt ja den Preis ebenso wie mein Kopf das Schütteln regelt.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Börnie ist online Börnie · 1972 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist online Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1972 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 16.10.2023 16:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
.....

Aber bei einer Summe von über 3000 Euro für Lenkerumbau mit Risern, Zügen und Griffen kann man aus meiner Sicht nix mehr begründen. Das liegt für mich irgendwo zwischen lächerlich und abzockerisch und wäre für mich auch der Auslöser, mir an so einer Stelle kein Angebot für garnix jemals nochmal einzuholen.  
....

korrekt !

__________________
.




.


 

Avatar (Profilbild) von Condor
Condor ist offline Condor · 116 Posts seit 12.10.2017
aus Bertsdorf-Hörnitz
fährt: Ich vrscaw 08/Frau 883 Low
Condor ist offline Condor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
116 Posts seit 12.10.2017
Avatar (Profilbild) von Condor
aus Bertsdorf-Hörnitz

fährt: Ich vrscaw 08/Frau 883 Low
Neuer Beitrag 17.10.2023 08:41
Zum Anfang der Seite springen

So, hat der Harley Ape Umbau inklusive Riser (Standard FAT Boy Riser) eine ABE oder andere Dokus?  Denn dann sind die TÜV Gebühren schon heftig, mal geschaut wo die so liegen?

__________________
Ja, dass kann´ste so machen,
aber es wird KackeFreude .

Moos ist online Moos · 14291 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14291 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 17.10.2023 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Wo wurde hier über TÜV-Gebühren geschrieben?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Börnie ist online Börnie · 1972 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist online Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1972 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 17.10.2023 15:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Condor
So, hat der Harley Ape Umbau inklusive Riser (Standard FAT Boy Riser) eine ABE oder andere Dokus?  Denn dann sind die TÜV Gebühren schon heftig, mal geschaut wo die so liegen?

Wenn Unterlagen dabei sind und es fair läuft : gut 100 bis 150 Euro

Bei mir wars der Lenker mit Einzelgutachten, die Hydraulikleitungen mit Fittings als Faststandard in Kombination,
Luftfilter ( mir J&H als Kombigutachten ) als Einzelgutachten. Also waren 5 "Teile" zu begutachten.
127 Euro bei Thunderbike.

__________________
.




.


 

Stefan B57 ist offline Stefan B57 · 1 Post seit 09.02.2025
fährt: FLHXST Street Glide ST
Stefan B57 ist offline Stefan B57
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 09.02.2025
fährt: FLHXST Street Glide ST
Neuer Beitrag 09.02.2025 22:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, habe mir bei dem besagten Händler mit den Flammen eine Street Glide ST gekauft, bei der Anfrage nach besagtem Lenkerumbau kam eine Summe von 2800 € raus. 
Ich bin seither auf der Suche nach einem Partner im Süddeutschen Raum der besagten Umbau macht.

Moos ist online Moos · 14291 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14291 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag Heute, 01:03
Zum Anfang der Seite springen

Schau doch mal hier.
Freie Schrauber u. Werkstätten nach PLZ
Sollte ja eigentlich jeder Schrauber machen, so einen Lenkerumbau.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1755 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1755 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag Heute, 05:19
Zum Anfang der Seite springen


Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 249 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag Heute, 11:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Bei einer Panhead mit 5 Kabeln im Lenker brauchst für den Umbau 700€ für‘s Material .
Lenker, Riser, Gaszug, Kupplungszug, Bremszug und vielleicht noch neue Griffe.
Wenn Du es schon öfter gemacht hast, 10 Stunden Arbeit.

Bei einer modernen Kiste mit ABS, einem Dutzend Schalter am Lenker, vorkonfektionierten Kabelbaumverlängerungen, bestimmt 1200€ fürs Material, auch 15 Stunden Arbeit (a 130€) .

Schätz ich mal ganz grob.

Gruß Franz

Pre Canbus mach ich in 7-8h komplett fertig mit allen Zügen und Leitungen verlängern und da habe ich aber schon die eine oder andere Zigi mit geraucht.

Canbus mach ich nur noch mit vorkonfektionierten Stecken und bin dadurch so in 6h durch.

Ich denke eine Daily bread H-D Mechaniker wird da generell in max. 5-6h durch sein, egal ob Pre- oder Canbus.

__________________
It's the same world like 20 years ago - just the gay and retarded version.

Sunglow ist online Sunglow · 21 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Sunglow ist online Sunglow
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Neuer Beitrag Heute, 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Was nimmt Harley eigentlich aktuell für Stundensätze? Wir, freie Werkstatt für Japaner, sind 2025 bei 115,- inkl. Mwst.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
wütend
Hab ich nen Hass… (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von spritigonzales
50
22066
28.06.2021 09:10
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
geschockt
8
4898
21.03.2021 11:05
von Erny1961
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLHT Electra Glide: Ich hab's getan - FLHTK in grau-grau (Mehrere Seiten 1 2 3)
von maxwel75
44
28111
06.04.2014 23:20
von Iron_Jerry
Zum letzten Beitrag gehen