Moin,
akkurat ausgeführt verwendet ein seriöser Händler/eine seriöse Werkstatt entsprenden längere Kabelsätze, damit man hinterher nicht den schwarzen Peter übergehängt bekommt und die Sucherei losgeht, wenn sich eine Lötstelle als kalt herausstellt oder gar bricht.
Die Steckverbinder an der WG des TE verschwinden seitlich hinter dem Lenkkopf im Rahmen. Vorsichtige Naturen (und Werkstätten, die wegen Kratzern am Tank Streit/Ärger mit dem Kunden aus dem Weg gehen wollen) nehmen daher den Tank ab; vorab natürlich den Sitz. Wer dabei dieses Gewürge mit dem Tankverbindungsschlauch kennt, weiß auch, dass das nicht mal so nebenbei erledigt ist.
Und da die Werkstatt statt im Akkord mit Sorgfalt arbeitet, dauert jeder Schritt natürlich. Auch die, an die man gar nicht gedacht hat, wie z.B. Bremsflüssigkeit der Vorderradbremse ablassen um die längeren Leitungen einbinden zu können, Getriebedeckel öffnen um den notwendigen, längeren Zug einhängen zu können, Armaturen separieren, Lenker und Riser ausrüsten.
Dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge mit den neuen Komponenten. Funktionen herstellen (Kupplungszug einstellen, Bremse entlüften etc.)
Das alles dauert natürlich seine Zeit
![Freude](images/smilies/pleased.gif)
; wobei ich für eine professionelle Werkstatt 12 Arbeitsstunden ach für maßlos überzogen erachte
![geschockt](images/smilies/eek.gif)
.
Liegt möglicherweise aber auch nur im Fachkräftemangel begründet…
BlackStar
__________________
alles Werbung